Kanton Jura
Die Fahne des Kantons Jura
Die Fahne des Kantons Jura wurde erst 1978, kurz nach der Gründung des Kantons, offiziell eingeführt. In der weissen Hälfte des Wappens befindet sich ein roter Bischofsstab (Baselstab). Dieser erinnert an die frühere Zugehörigkeit des Juras zum Fürstbistum Basel.
Jura: Weiss und Rot
Die Farben spiegeln die Wappenfarben der beiden Familien wider, die im Mittelalter die Region regierten: die Habsburger (Rot) und die Zähringer (Weiss).
Die Balken – Juras Bezirke
Auf der roten Seite der Fahne befinden sich drei weisse Balken. Ursprünglich symbolisierten die Balken sieben Bezirke, die sich im Jura zusammenschliessen wollten.
Da aber schliesslich nur drei (nordjurassische) Bezirke den Kanton bildeten, stehen die Balken heute für die drei jurassischen Bezirke: Freiberge, Pruntrut und Delsberg.
Auf inoffiziellen Darstellungen sind deshalb manchmal auch sieben Balken abgebildet.