Kanton Freiburg
Die Fahne des Kantons Fribourg
Die Fahne des Kantons Freiburg ist schlicht und doch prägnant: Sie ist waagerecht geteilt in zwei gleich grosse Hälften, oben schwarz und unten weiss. Diese Farben wurden ursprünglich vom Banner übernommen, das die Freiburger in den Burgunderkriegen führten.
Freiburg: Schwarz und Weiss
Die Farben Weiss und Schwarz wurden erstmals im 13. Jahrhundert verwendet, als die Stadt unter der Herrschaft der Zähringer stand. Damals symbolisierte das Schwarz die Kraft und das Weiss die Reinheit.
Später, als der Kanton Freiburg Teil der Eidgenossenschaft wurde, nahmen die Farben eine neue Bedeutung an: Schwarz und Weiss wurden nun als Zeichen der Einheit und des Zusammenhalts gesehen.
Die Fahne
Die heutige Fahne des Kantons Fribourg wurde im Jahr 1831 offiziell eingeführt. Sie basiert auf einer älteren Fahne, die bereits seit dem 15. Jahrhundert verwendet wurde. Die älteste Darstellung der Freiburger Fahne stammt aus dem Jahr 1410.
Die Fribourger Fahne ist eine der ältesten Kantonsfahnen der Schweiz. Auch in vielen Freiburger Gemeinden finden sich die Farben Schwarz und Weiss.