Kanton Zug

Die Fahne des Kantons Zug

Die Fahne des Schweizer Kantons Zug ist ein Symbol der regionalen Identität und Geschichte. Sie ist schlicht, aber bedeutungsvoll gestaltet und repräsentiert die Eigenständigkeit des Kantons.

Zug: Blau und Weiss

Die Fahne des Kantons Zug zeigt auf weissem Grund einen schmalen, blauen Querstreifen. Dieser Streifen verläuft horizontal über die Mitte der Fahne.

Schnee und Wasser

Die Geschichte der Zuger Fahne reicht bis ins Mittelalter zurück. Der blaue Streifen auf weissem Grund wird oft mit der Reinheit des Schnees und der Klarheit des Wassers in Verbindung gebracht, was auf die Lage des Kantons inmitten der Schweizer Alpen hinweisen könnte. Eine andere Deutung besagt, dass die Farben auf die enge Verbindung des Kantons zu den Habsburgern hinweisen, deren Wappen ebenfalls blau-weiss war.

Die heutige Gestaltung der Fahne geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als sich der Kanton Zug von den Habsburgern löste und sich der Schweizerischen Eidgenossenschaft anschloss. Seitdem ist die Fahne ein Ausdruck der Unabhängigkeit und des Stolzes der Zuger Bevölkerung.